LEITFADEN FÜR GENSHIN IMPACT

Spielanleitung

Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Zugang zu unserer gesamten Sammlung von Spielanleitungen!

JETZT ANMELDEN

Einführung
Gacha-Spiele hatten schon immer eine kleine Anhängerschaft, bevor Genshin Impact erschien, aber keines erreichte den gleichen Popularitätsgrad (außer Fate Grand Order, aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal). Für diejenigen unter euch, die neu in diesem Konzept sind, bezieht sich „gacha“ auf ein Spiel, das einem Spielautomaten ähnelt, in dem Menschen Geld investieren, in der Hoffnung, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. In Bezug auf Genshin Impact bedeutet dies, Geld zu bezahlen, um die Chance zu haben, eines der vielen Charaktere und Waffen zu deiner Gruppe hinzuzufügen.

Eingeführt von dem Studio Mihoyo im Jahr 2020, bietet Genshin Impact den Spielern eine Open-World-Erfahrung im Gacha-Genre, im Gegensatz zu konventionelleren Side-Scroller-Spielen. Das Spiel selbst hat mehrere Mechaniken, die bemerkenswerteste ist die Art und Weise, wie Elemente miteinander interagieren, ein grundlegendes Konzept, das man verstehen muss, um im Kampf zu meistern.

Spielbeginn
Bevor du anfängst, musst du entscheiden, auf welcher Plattform du spielen möchtest. Genshin Impact ist auf PC, mobilen Geräten und PS4 verfügbar. Allerdings kannst du die Speicherstände nur zwischen PC und mobilen Geräten teilen, was zu beachten ist, wenn du planst, auf der PS4 zu spielen.

Im klassischen Stil der Gacha-Spiele solltest du kurz nachdem du die Anfängerquests abgeschlossen und einige kostenlose Edelsteine erhalten hast, genügend haben, um einige Versuche für einen neuen Charakter zu starten. Langfristig spielt es nicht so eine große Rolle, aber wenn du stark anfangen möchtest, solltest du 5-Sterne-Charaktere anstreben. Diluc ist in der Regel die beste Wahl, wenn du vom Standardbanner ziehst. Mehr dazu später. Es gibt auch exklusive Banner für bestimmte Charaktere in Genshin Impact, und du kannst entscheiden, von diesen Bannern zu ziehen, wenn du möchtest. Die Standardbanner bieten Charaktere aus der allgemeinen Gruppe, und du hast auch die Chance, eine 5-Sterne-Waffe zu ziehen. Allerdings solltest du Waffen vermeiden, besonders wenn du gerade erst anfängst. Das liegt daran, dass du immer einen Charakter verwenden kannst, aber eine Waffe ohne einen Charakter, der sie ausrüsten kann, ist nur ein nutzloser Gegenstand in deinem Inventar. Wenn du geduldig bist, kannst du erneut ziehen, bis du den gewünschten Charakter bekommst.

Anfangs solltest du darauf abzielen, so schnell wie möglich Adventure Rank (AR) 12 zu erreichen. Dies schaltet die täglichen Kommissionen frei, die eine signifikante Menge an EXP und täglichen Freundschaftspunkten bieten. Die nächsten Funktionen werden bei verschiedenen Level-Schwellen freigeschaltet: Expeditionen (AR 14), Co-Op-Spiel (AR 16). Expeditionen ermöglichen es dir, Charaktere zu senden, um Materialien in deinem Namen zu sammeln. Es ist nicht viel, aber besser als nichts. Co-Op-Spielen ermöglicht es dir, dich mit Freunden zu verbinden und gemeinsam zu erkunden. Es sollte erwähnt werden, dass du nur in die Spiele von Spielern eintreten kannst, deren Weltränge gleich oder niedriger sind als deiner. 

Wünsche und Banner
Wie in jedem anderen Gacha-Spiel ist die Bildung eines Teams aus Charakteren ein zentraler Anziehungspunkt in Genshin Impact. Dies geschieht durch das Wunsystem, das die Schicksalsmünzen verwendet. Im Spiel gibt es zwei Arten von Schicksalsmünzen: Intertwined Fates und Acquaint Fates. Jeder Schicksalstoken entspricht einem einzelnen Wunsch (Wish) und kann mit Primogems erhalten werden. Der Unterschied zwischen Intertwined Fates und Acquaint Fates liegt in den Bannern, in denen sie verwendet werden können.

In Genshin Impact gibt es immer zwei oder mehr aktive Banner zu einem bestimmten Zeitpunkt: das Standardbanner, das Waffenbanner und das exklusive Eventbanner. Acquaint Fates werden nur im Standardbanner verwendet, das es dir ermöglicht, aus einer Gruppe von Basischarakteren und -waffen zu beschwören. Intertwined Fates hingegen werden in Waffenbannern und exklusiven Eventbannern verwendet. Diese Banner enthalten Charaktere und Waffen, die nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sind und normalerweise beliebter bei den Spielern sind als das Standardbanner. Du hast auch höhere Chancen auf bestimmte Charaktere und Waffen in diesen Bannern, daher ist es sinnvoll, deine Primogems darin zu investieren, wenn es etwas oder jemanden gibt, den du haben möchtest. Es ist wichtig zu beachten, dass das Pity-System (die Zählung für erfolglose Wünsche) nicht zwischen den verschiedenen Bannerarten übertragen wird, also überlege gut, bevor du zu viele Ressourcen in ein einzelnes Banner investierst.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Primogems in Genshin Impact verdienen kannst. Die einfachste Option ist, sie im In-Game-Shop zu kaufen. Wenn du ein Spieler bist, der nicht gerne Geld ausgibt, kannst du Primogems aus Quests, täglichen Kommissionen, dem Erfüllen bestimmter Errungenschaften und dem Besiegen spezieller Feinde erhalten. Wenn es dir nichts ausmacht, einen kleinen Betrag auszugeben, kannst du die Blessing of the Welkin Moon wählen, die dir für einen Monat etwa 3000 Primogems (einschließlich Genesis-Kristallen) zum Preis von 4,99 USD bietet. 

Prioritäten bei der Progression
Um aktiv im Spiel voranzukommen, solltest du, neben den Story-Missionen und der Erkundung, sofort damit beginnen, die täglichen Aktivitäten zu erledigen, wenn möglich. Priorisiere die Nutzung von Harz (Resin) so schnell wie möglich, sei es durch das Farmen von Domänen, das Besiegen von Bossen oder das Umwandeln in Condensed Resin. Der nächste Schritt besteht darin, die täglichen Kommissionen abzuschließen. Vergiss nicht, die Materialien aus den Expeditionen zu sammeln und neue Charaktere auf Expeditionen zu schicken, während du die alten abschließt. Die Reputation-Anfragen sind ebenfalls eine anständige wöchentliche Quelle von Mora, selbst wenn du sie bereits abgeschlossen hast. Denk daran: Du wirst niemals genug Mora haben.

Überwache den Fortschritt im Abenteuerhandbuch und arbeite daran, die täglichen oder wöchentlichen Quests abzuschließen. Wenn du Materialien für einen bestimmten Charakter farmst, überprüfe die Sammelpunkte, da diese normalerweise alle 1-2 Tage regeneriert werden. Am besten ist es, diese Punkte auf deiner Karte zu markieren, damit du sie dir nicht alle merken musst.

Was die Erkundung betrifft, konzentriere dich darauf, so schnell wie möglich die Statues of the Seven, Teleportationspunkte, Geoculus und Anemoculus zu finden. Die Statues of the Seven und Teleportationspunkte erleichtern das schnelle Reisen und öffnen die Karte für dich, während Anemoculus und Geoculus dazu beitragen, die Ausdauerreserven zu erhöhen, neben anderen Belohnungen. Merke dir immer die Dinge, die du auf der Karte findest, mit Symbolen, um Zeit zu sparen und nicht später zurückkehren zu müssen, besonders mit Anemoculus, Geoculus und Crimson Agates

Teambau und Charaktere
Wenn du ein Free-to-Play-Spieler bist, musst du darauf achten, in welche Charaktere du investierst. Es ist verlockend, alle Charaktere so viel wie möglich zu verbessern, aber die Ressourcenkosten steigen erheblich, je weiter du fortschreitest, insbesondere bei Fähigkeiten, Artefakten und Waffen. Spare jedes Mora und Material für die Charaktere, die dir wirklich gefallen. Wenn du jedoch Verbesserungen vornehmen möchtest, versuche, das Anfangsniveau von 20 nicht zu überschreiten, da es relativ günstig und überschaubar ist. Außerdem erhältst du einen kostenlosen Beschwörungsstein, sodass die Vorteile die Kosten auf diesem Niveau überwiegen. Du kannst entscheiden, ob du dieses Niveau nach deinem eigenen Ermessen überschreitest.

Was den Teambau betrifft, so ist dies größtenteils eine Frage der persönlichen Vorliebe, solange du den erforderlichen Schaden (DPS) im Kampf gegen Feinde und Bosse aufrechterhalten kannst. Genshin Impact ist im Wesentlichen ein PvE-Spiel, daher musst du dir nicht allzu viele Gedanken über Ausrüstung oder Charaktere machen, solange du die meisten Feinde schnell genug besiegen kannst. Ein wichtiger Aspekt, den du beachten solltest, ist die Elementarresonanz, die bestimmte Buffs je nach elementarer Zusammensetzung des Teams bietet.

Die Charaktere im Team können in bestimmte Rollen unterteilt werden. Dies sind keine strikten Begriffe im Spiel, und es können auch niche Rollen vorhanden sein, aber im Allgemeinen solltest du einen Carry, einen Heiler und einen Support in deinem Team haben. Der Carry ist der Hauptcharakter, den du im Kampf verwendest, und bleibt in der Regel die meiste Zeit aktiv. Carries haben normalerweise ein hohes DPS-Potenzial und kurze Abklingzeiten bei Fähigkeiten, um dieses DPS zu erleichtern. Beispiele für starke Carries sind Diluc, Ganyu und Klee. Du benötigst auch einen Heiler, der dabei hilft, die Charaktere am Leben zu halten und die Abhängigkeit von Nahrungselementen zur Wiederherstellung der Gesundheit zu verringern, wie Qiqi und Barbara. Der Support ist derjenige, der die Kampf-Fähigkeiten des Teams durch elementare Reaktionen, Energieaufladung oder Angriffserhöhung verbessert. Beispiele dafür sind Sucrose, Bennett und Mona. Der vierte Charakter füllt normalerweise die Lücken zwischen diesen Rollen.

Beachte, dass dies nur eine Vereinfachung der Rollen ist, die auf dem basiert, was als optimal angesehen wird, um die Fähigkeiten und Talente der Charaktere zu maximieren. Sie können jedoch unterschiedlich gebaut werden, je nach deinen Vorlieben. 

Kampf
Der Kampf in Genshin Impact basiert auf den 7 Elementen oder genauer gesagt darauf, wie sie miteinander interagieren. Wir haben Pyro, Cryo, Geo, Anemo, Electro, Hydro und Dendro. Dendro ist derzeit nur bei Feinden anzutreffen, sodass du als Spieler ein Team basierend auf den anderen 6 Elementen aufbauen wirst. Als Faustregel solltest du versuchen, ein Team zu bilden, das nachhaltigen Schaden an den meisten, wenn nicht allen Elementen von Feinden verursachen kann, anstatt ein Team zu haben, das jeweils ein Element hat. Siehst du den Unterschied?

Die Elemente selbst können in 2 Typen klassifiziert werden: Aura-Elemente und Trigger-Elemente. Diese Klassifizierung hilft dabei, zu bestimmen, welches Element in einer elementaren Reaktion priorisiert wird, was wiederum den Effekt der resultierenden Reaktion bestimmt. Zum Beispiel wird die Verwendung des Hydro-Elements auf einem Feind, nachdem Pyro angewendet wurde, einen Bonus von 2,0x auf den Angriff gewähren, der die Reaktion auslöst, während umgekehrt nur ein Bonus von 1,5x gewährt wird, obwohl es sich um dieselbe Reaktion handelt.

Aura-Elemente sind die Elemente, die inhärent an einem bestimmten Objekt existieren, während Trigger-Elemente die Elemente sind, die in der Lage sind, eine elementare Reaktion auszulösen, wenn sie mit einem anderen Aura-Element in Kontakt kommen. Zum Beispiel hat ein Pyro-Schlamm fast immer seinen Pyro-Status aktiv, sodass jeder Angriff, den du mit einem anderen Element infundierst, wahrscheinlich das Trigger-Element sein wird, mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen. Anemo, Geo und derzeit Dendro sind die einzigen Elemente, die streng genommen nur Aura-Elemente sind, was bedeutet, dass sie nicht zur Aktivierung irgendeiner elementaren Reaktion verwendet werden können. Nehmen wir wieder das Beispiel eines Pyro-Schlamms. Selbst wenn du den Pyro-Effekt auf einem Pyro-Schlamm mit Anemo verbreitest, handelt es sich in Wirklichkeit um das Pyro-Element, das hier als Trigger-Element fungiert.

Du solltest gut vorbereitet sein, um die meisten Feinde zu bekämpfen, sobald du die Aura- und Trigger-Elemente sowie die Effekte der verschiedenen elementaren Reaktionen gut verstehst.

Wie die Elemente selbst können auch die Reaktionen in 2 Typen unterteilt werden: Transformative Reaktionen und Verstärkende Reaktionen. Verstärkende Reaktionen sind sehr einfach; der Angriff, der mit dem Trigger-Element infundiert ist, verursacht mehr Schaden, wenn die Reaktion katalysiert wird. Die beiden Verstärkenden Reaktionen im Spiel sind derzeit Melt und Vaporize.

Auf der anderen Seite induzieren Transformative Reaktionen eine Vielzahl von Effekten, die im Allgemeinen zusätzlichen elemental Schaden verursachen und bestehen aus Freeze, Overload, Electro-charged, Superconduct, Shatter und Swirl. Bei Transformative Reaktionen sind das Level des Charakters, der die Reaktion auslöst, und vor allem dessen Elementare Meisterschaft sowie die elementaren Widerstände des Ziels die einzigen Variablen, die berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu Verstärkenden Reaktionen können Transformative Reaktionen keine kritischen Treffer verursachen, werden nicht von der Angriffsstats beeinflusst und nicht durch die Verteidigung des Feindes reduziert. Daher sind sie nicht durch das Schadenspotenzial eines Charakters begrenzt und werden auch nicht von den Statistiken des Charakters beeinflusst, der das erste Element anwendet, falls vorhanden.

Ideal wäre es, wenn deine Charaktere infundierte Angriffe in einer festgelegten Reihenfolge auslösen, um das Schadenspotenzial (DPS) zu maximieren. Die Entdeckung der besten Kombination erfordert sicherlich viel Versuch und Irrtum, und es ist viel Mathematik beteiligt, also versuche, ein Spreadsheet zu führen, um die verschiedenen Teamkompositionen nachzuhalten und herauszufinden, welche für dich am besten funktioniert.

Entfesseln Sie Ihren Zugang zu unbegrenzten Apps, Spielen und Video-Favoriten!